LKH Wolfsberg – 130 Jahre Krankenhaus

Vom Spital „Erzherzogin Marie Valerie“ zum modernen Landeskrankenhaus

Ein Buchprojekt im Auftrag des LKH Wolfsberg (2009)

Kategorie Angabe
Kunde LKH Wolfsberg
Projektzeitraum 2008–2009
Art Hardcover, 210 x 210 mm
Seitenzahl 156 Seiten
Leistungen Gesamtkonzept, Text, Grafik/Layout, Bildbearbeitung, Druckvorstufe
Besonderheiten Historisches Archivmaterial, Interviews, moderne Gestaltung, Kombination von Wissenschaft und Ästhetik

Persönlicher Kommentar

Das Buch „LKH Wolfsberg – 130 Jahre Krankenhaus“ war das Ergebnis einer intensiven und erstmals systematischen Aufarbeitung der Geschichte dieser bedeutenden medizinischen Institution im Lavanttal. In einem Zeitraum von rund eineinhalb Jahren wurde die Entwicklung vom ursprünglichen Spital „Erzherzogin Marie Valerie“ bis hin zum modernen Landeskrankenhaus im KABEG-Verbund umfassend recherchiert und in Wort und Bild dokumentiert.

Besonders eindrucksvoll ist die Fülle historischer Fotografien, die eine bewegende Zeitreise ermöglichen: in die ärztliche Versorgung vergangener Jahrzehnte, in die Arbeitswelt der Pflege und in die sich wandelnden architektonischen und organisatorischen Strukturen. Interviews mit Zeitzeugen, moderne Gestaltungselemente und ein sorgfältig konzipiertes Layout verleihen dem Buch darüber hinaus einen hohen dokumentarischen wie ästhetischen Wert.

Das Werk versteht sich nicht nur als Chronik, sondern als identitätsstiftendes Projekt: Es richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten sowie an die gesamte Bevölkerung der Region, die durch ihre Verbundenheit mit dem Krankenhaus seine Entwicklung mitgetragen hat.