Kategorie | Angabe |
---|---|
Kunde | Kulturreferat der Stadtgemeinde Wolfsberg |
Projektzeitraum | 2022–2023 |
Art | Hardcover, Dokumentedatenbank |
Seitenzahl | 376 Seiten, Printformat A4 |
Leistungen | Gesamtkonzept, Dokumentesammlung, Digitalisierung, Textbearbeitung, Grafik/Layout, Bildbearbeitung, Druckvorstufe |
Besonderheiten | Historisches Archivmaterial, Digitalisierung, Archivierung |
Persönlicher Kommentar
Dieses Projekt war ein tiefgehendes kulturhistorisches Unterfangen: Eine systematische Sammlung historischer Texte zum Brauchtum in Wolfsberg und dem Lavanttal, die einen Zeitraum von rund 150 Jahren umfasst.
In mühevoller Archivarbeit wurden über 150 Beiträge von längst verstorbenen Chronisten und Autorinnen/Autoren aus der Zeit zwischen 1800 und 1950 zusammengetragen. Diese Texte wurden nicht nur digitalisiert, sondern auch sprachlich überarbeitet und editorisch bearbeitet, sodass sie heute sowohl in einer digitalen Dokumentendatenbank als auch in einem gedruckten Werk zugänglich sind.
Entstanden ist daraus eine einzigartige Sammlung, die vergessene Stimmen hörbar macht und die Ursprünge des Lavanttaler Brauchtums dokumentiert. Sie bietet nicht nur Einblicke in vergangene Lebenswelten, sondern bildet zugleich ein solides Fundament für künftige Forschungen und kulturelle Weiterentwicklungen in der Region.